Wir sind der Qualifizierungspartner der Industrien von morgen.
Mit unseren Geschäftsbereichen – IT, Digital und Smart Industries setzen wir auf die Megatrends unserer Zeit. In jedem Geschäftsbereich bieten wir eine breite Themenabdeckung und positionieren unsere Marken als spezialisierte Premium-Anbieter.
Geschäftsbereiche
Brands
Standorte
Mitarbeitende
IT
Jeder sucht sie, wir bilden sie aus: Coder. Das Syntax Institut ist das führende Bootcamp für Mobile App Development in Deutschland. Wir vermitteln die wichtigsten Technologien der Branche für attraktive Jobs in innovativen Startups, Agenturen und Techkonzernen.
Daten sind der zentrale Rohstoff der digitalen Transformation. Bei DataCraft lernt man, diese Ressource nutzbar zu machen. Das Team macht KursteilnehmerInnen zu Datenanalysten – vermittelt von Data Science Experten mit spannenden Lernformaten, Praxisprojekten und Coding Challenges.
CloudCommand kümmert sich um die Schattenseite der Digitalisierung: die Verwundbarkeit und den Schutz unserer digitalen Infrastruktur. Hier werden Quereinsteiger mit Unterstützung industrierelevanter Zertifikate zu Cybersecurity-ExpertInnen.
Hypercampus ist unser SysAdmin-Bootcamp. Weil nicht alles Software ist. Und weil Systemadministration der perfekte Job für QuereinsteigerInnen ist, die in der IT durchstarten wollen.
Alles wandert in die Cloud. Wir merken immer wieder: IT Professionals sind darauf oft unzureichend vorbereitet. Techstarter setzt genau da an und macht Einsteiger zu Cloud & DevOps Experten. Industriezertifikate inklusive.
Viele glauben, entweder hat man es oder man hat es nicht: Vertriebstalent. Die Jungs und Mädels von Bold glauben: Es ist ein Handwerk, das mit viel Übung und der richtigen Einstellung erworben werden kann. Wer den Umsatz steigern will, ist hier richtig.
Die Arbeitswelt ist nicht wiederzuerkennen: Remote first, Quiet Quitting und New Work machen Personaler von Verwaltungsangestellten zu Techies und Evangelisten für das eigene Unternehmen. Bei HR Heroes lernen KursteilnehmerInnen den Spurwechsel.
MoM bildet die nächste Generation an erfolgreichen Online-Marketeers aus: Praxisnahe 360° Kurse von Marketing- und Kommunikationsexperten bringen die TeilnehmerInnen auf das nächste Level und machen sie fit in Sachen Website, Push, Pull und Social Media.
Die digitale Transformation der Industrie braucht hoch qualifizierte Experten. Der Smart Future Campus bildet genau diese Fachkräfte aus – speziell für die Bereiche Industry und Clean Tech. Mit maßgeschneiderten Qualifizierungsprogrammen wie der Ausbildung zur IT-Fachkraft für Industrie 4.0 stärkt das Unternehmen den Produktionsstandort Deutschland und sichert dessen internationale Wettbewerbsfähigkeit.
Expertise am Auto, die den Weg für eine nachhaltige Zukunft bereitet. In der Auto Akademie lernen Kursteilnehmer die neuesten Techniken in den Bereichen Smart Repair und Smart Electric. Wir bringen junge Talente aus dem Boxenstopp auf die Rennbahn.
Das Herz des deutschen Handwerks schlägt digital. Das Werkskolleg bereitet Fachkräfte gezielt auf die Transformationsprozesse in den Zukunftsbranchen Mobilität und Energie vor. Mit praxisorientierten Ausbildungskonzepten verbindet das Unternehmen traditionelle Handwerkskunst mit modernsten Technologien und schließt so die Kompetenzlücken in einer sich rasant verändernden Arbeitswelt.
International
EEDN als unser erstes französisches Tochterunternehmen bildet Menschen im Niedriglohnsektor für eine chancenreiche Karriere als Web Developer aus. Oder besser gesagt zum „développeur web“ :-)
Die industrielle Dekarbonisierung ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Die École Européenne du Décarbonation entwickelt Fachkräfte, die Produktionsprozesse nachhaltig und digital neu denken. Als Kompetenzzentrum am französischen Produktionsstandort verbindet das Unternehmen technische Innovation mit ökologischer Verantwortung und bildet Experten für eine klimaneutrale Industriezukunft.